Kundenservice +41 (0) 32 913 76 86
Kostenlose Lieferung in die Schweiz / Finanzierung ohne Zinsen und Gebühren / E-Shop Schweiz

Alles über die Wasserdichtigkeit einer Uhr wissen

„Kann ich mit meiner Uhr baden?“, „Kann ich mit meiner Uhr schwimmen?“, „Warum drei Einheiten (ATM, Meter und Bar) für ein einziges Merkmal?“. Immer wiederkehrende Fragen, die nicht leicht zu beantworten sind, wenn man nicht weiß, was die Angaben auf der Uhr bedeuten.

In der Welt der Uhren hat jedes Modell eine Wasserdichtigkeit, die von 30 m bis manchmal 2000 m oder sogar 3000 m reicht. Dies entspricht dem Druck, dem eine Uhr standhalten kann. Auf der Uhr ist immer der Grad der Wasserdichtigkeit angegeben, der in Atmosphären (ATM), Fuß (FT) oder Metern (M) ausgedrückt werden kann. Der Luftdruck, in dem wir leben, beträgt 1 ATM = 101 325 Pa (Pascal). Da jeder Zeitmesser seine eigene Druckfestigkeit hat, wollen wir uns nun mit den verschiedenen Abstufungen und vor allem mit ihrer Bedeutung befassen. Diese Liste ist natürlich nicht vollständig, aber wir werden uns mit den am häufigsten vorkommenden Dichtungen befassen.

Die verschiedenen Werte der Wasserdichtheit

Abdichtung von 30m oder 3atm

Eine bis 30 m wasserdichte Uhr ist nicht wirklich bis zu einer Tiefe von 30 m unter Wasser wasserdicht. Das bedeutet nämlich, dass sie einem Druck standhalten kann, der 3ATM entspricht, d. h. Spritzwasser, Handwäsche, Geschirrspülen, aber nicht mehr.

50m oder 5atm Abdichtung

Eine Uhr, die bis 50 Meter wasserdicht ist, können Sie untertauchen, aber nur bei ruhiger Nutzung, z. B. beim Baden in der Badewanne oder im Schwimmbad, ohne zu tauchen. Ein direkter Wasserstrahl aus der Dusche oder dem Wasserhahn, der direkt auf das Glas oder die Druckknöpfe trifft, kann jedoch einem Druck von 50 Metern entsprechen, und Ihre Uhr kann dann unter Wasser geraten.

Wasserdichtheit von 100m oder 10atm

Eine Wasserdichtigkeit von 100 Metern wird langsam interessant. Ihre Uhr wird mehr Untertauchen akzeptieren, sie ist jetzt regenfest, spritzwassergeschützt und kann auch unter der Dusche getragen werden (aber achten Sie darauf, es nicht zu übertreiben, denn auf lange Sicht kann das heiße Wasser die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr beschädigen und beeinträchtigen). Man kann gefahrlos unter Wasser tauchen, aber es wird davon abgeraten, häufig mit ihr an der Oberfläche zu schwimmen.

Abdichtung von 200m oder 20atm

Eine Uhr, die bis 200 m oder 20ATM, also bis zum 20-fachen des Luftdrucks, wasserdicht ist, akzeptiert auch Tauchgänge. Sie kann für das sogenannte Sportschwimmen und das Tauchen im Amateursport, also in flachen Gewässern, verwendet werden. Mit dieser Wasserdichtigkeit können Sie Ihren Zeitmesser beim täglichen Tauchen oder in der Freizeit problemlos am Handgelenk tragen.

Wasserdichtheit von 300m oder 30atm

Jetzt kommen wir in die Tiefe, mit einer Uhr am Handgelenk, die bis zu 300 m oder 30ATM, dem 30-fachen des normalen Luftdrucks, wasserdicht ist. Jetzt ist alles möglich, Sie können wirklich mit Flasche und in tiefen Gewässern tauchen, Sportschwimmen und Tauchen. Ihr Zeitmesser kann einem hohen Druck ausgesetzt werden und kann für professionelle Zwecke verwendet werden.

Für echte Profis sollten Sie wissen, dass es Modelle gibt, die bis 1000 m, 2000 m, sogar bis 3000 m oder 300ATM wasserdicht sind, d. h. Ihre Uhr kann bis zum 300-fachen des Luftdrucks standhalten.

Dichtheitsgarantie

Die Wasserdichtigkeit Ihrer Uhr kann nicht lebenslang garantiert werden. Dichtungen können sich abnutzen, Kronen oder Drücker können Stößen ausgesetzt sein und Temperaturschwankungen können die Wasserdichtigkeit beeinträchtigen. Wir empfehlen Ihnen, die Wasserdichtigkeit alle 18 Monate von einem oder zumindest jedes Mal, wenn das Uhrengehäuse geöffnet wird, überprüfen zu lassen.

Wichtiger Hinweis: Berühren Sie die Drücker oder die Krone Ihrer Uhr nicht, wenn sie sich unter Wasser befindet. Überprüfen Sie, ob diese richtig eingedrückt oder festgeschraubt sind.